Mit Herz und Verband – Maria Anselm und ihre Berufung als Wundexpertin
Von der Chemie ins Herz der Pflege – Maria Anselm lebt ihre Berufung als Wundexpertin in der Reha Rheinfelden. Mit Leidenschaft, Fachwissen und einer Prise Stolz gestaltet sie tagtäglich innovative Wundversorgung.

Maria Anselm hat ihren Weg gefunden – weg vom Laborkittel, hin zur Berufung in der Pflege. Heute leitet sie das Wundmanagement der Reha Rheinfelden, wo sie mit Fachwissen, Empathie und Innovationsgeist tagtäglich neue Standards setzt.
Die diplomierte Pflegefachfrau Maria Anselm fand erst über Umwege ihre wahre Berufung. Während eines Chemiestudiums erkannte sie, dass ihre Leidenschaft woanders liegt. Ein Pflegepraktikum im Universitätsspital Basel weckte ihre Begeisterung für den Pflegeberuf – besonders durch den direkten Kontakt mit Menschen und das praktische Arbeiten.
Nach ihrer Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft in Bad Säckingen durchlief sie diverse Stationen, darunter Reha, Psychiatrie und ambulante Pflege. Besonders die Rehabilitationsarbeit faszinierte sie: „Es ist schön, wenn es den Leuten im Laufe einer Behandlung immer besser geht“, erzählt sie.
Im Dezember 2012 kam sie zur Reha Rheinfelden. Schon bald bot sich ihr die Gelegenheit, sich zur Wundexpertin weiterzubilden. Sie ergriff die Chance – mit Erfolg: Seit 2014 ist sie diplomierte Wundexpertin SAfW und heute Leiterin des Wundmanagements.
Mit viel Eigeninitiative brachte Maria Anselm unter anderem die Wundvisite auf den Weg – ein strukturiertes Vorgehen zur langfristigen Beobachtung und Versorgung chronischer Wunden. „Mir war wichtig, eine Wunde nicht nur akut zu behandeln, sondern ihren Verlauf über eine längere Zeit zu begleiten“, sagt sie. Der dafür eingerichtete Wundbehandlungsraum ist mittlerweile ein zentraler Bestandteil der Abteilung – und ein Herzensprojekt von Anselm.
Auch nach vielen Jahren verspürt sie keine Scheu vor komplexen Wunden. Im Gegenteil:
Der komplizierteste Verband ist mein Lieblingsverband
Ihre Begeisterung für Materialien, Techniken und Innovationen ist spürbar – genauso wie ihr Wunsch, das Wundmanagement-Team weiter zu stärken.
Mit klarer Vision blickt sie in die Zukunft: „Ich freue mich, dass wir uns als Team etablieren und weiterentwickeln. Vielleicht ist ein eigenes Wundambulatorium der nächste Schritt.“
Für Maria Anselm ist ihr Beruf weit mehr als ein Job. Es ist ein Weg voller Überzeugung, Engagement und Freude – und genau das spüren auch ihre Patientinnen, Kollegen und Kolleginnen jeden Tag.

Reha Rheinfelden
Rehabilitationszentrum