Wissenschaft 

Kanton Aargau unterstützt Pilotprojekt zu telemedizinischer Versorgung nach einem Schlaganfall

Der Kanton Aargau investiert in die Rehabilitation der Zukunft für Patienten nach einem Schlaganfall, um die Therapieintensität auch ambulant aufrecht zu erhalten und Versorgungsdefiziten vorzubeugen.

Der Schlaganfall (englisch "Stroke") stellt die häufigste Ursache für eine im Erwachsenenalter erworbene Behinderung dar. 

Ein Drittel der Betroffenen ist nach einem Schlaganfall nicht mehr in der Lage, die Aktivitäten des täglichen Lebens auf demselben Niveau wie zuvor aufzunehmen. Eine zusätzliche Gefahr für die Patientinnen und Patienten stellen das erneute Auftreten eines Schlaganfalls oder die Entwicklung von Folgeerkrankungen aufgrund der eingeschränkten Mobilität dar. 

Häufig ist es nicht einfach für Patientinnen und Patienten, nach einem stationären Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik die Motivation aufrechtzuerhalten und das Training zu Hause in der gleichen Intensität fortzusetzen. Dementsprechend müssen neue Wege eingeschlagen werden, um das Training spezifischer motorischer Funktionen und der körperlichen Aktivität im ambulanten Bereich besser zugänglich zu machen. Hier können digitale Anwendungen helfen, da sie einfach und flexibel von zu Hause aus zugänglich sind und es erlauben, die Patientinnen und Patienten zwischen den Therapievisiten aus der Ferne zu unterstützen, im Sinne der sogenannten Telemedizin. 

Der Kanton Aargau unterstützt das zweijährige Pilotprojekt mit knapp CHF 250'000. Das geplante "TeleRehaStroke-Projekt" der Reha Rheinfelden und der Strokecoach GmbH verwendet eine auf mobiler Kommunikationstechnologie basierende Plattform, um ein neuartiges telemedizinisches Versorgungsmodell zur Unterstützung der Rehabilitation von Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall zu entwickeln. Ziel ist es, die Rehabilitation bereits während des stationären Aufenthaltes zu begleiten und nahtlos in die ambulante Nachbehandlung zu überführen und zu intensivieren. Damit soll der Erholungsprozess unterstützt und das Risiko eines erneuten Schlaganfalles oder anderer Spätschäden verringert werden.