Beim Sport- und Spielfest gab es zahlreiche Spiel- und Bewegungsstationen, die von erfahrenen Therapeutinnen und Therapeuten sorgfältig zusammengestellt wurden, um den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen der Teilnehmenden gerecht zu werden. Zu den Aktivitäten gehörten unter anderem Kegeln, ein Parcour, Tischfussball, Dosenwerfen und verschiedene Koordinationsspiele. Das Ziel bestand darin, die Freude an Bewegung zu fördern und die Rehabilitation bestmöglich zu unterstützen.
Botschafterinnen und Botschafter
- Romy Burkhard, Stabhochspringerin des Schweizer Nachwuchs-Nationalkaders. Sie hat das Ziel, an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles teilzunehmen.
- Matthias Kyburz, einer der besten Orientierungsläufer der Welt. Er hat letztes Jahr an den Olympischen Spielen 2024 in Paris den hervorragenden 30. Platz belegt und wird im November erstmals am New York Marathon im Elitefeld teilnehmen.
- Nora Meister, Para-Schwimmerin aus dem Aargau, die an den Paralympics in Tokio 2021 mit Bronze und in Paris 2024 mit Silber Ihre Spuren auf der grössten Bühne hinterlässt.
- Die erste Mannschaft des TV Möhlin. Sie spielt seit mehr als zehn Jahren in der Nationalliga B.
Dank an die Sponsoren
Ein herzliches Dankeschön richten wir an unsere Sponsoren sowie den Zivilschutz Unteres Fricktal für ihre grosszügige Unterstützung. Ohne ihren Beitrag wäre dieses besondere Fest nicht möglich gewesen. Ebenso bedanken wir uns beim Organisationsteam sowie bei allen Mitarbeitenden der Reha Rheinfelden für ihren engagierten Einsatz.
Grillplausch
Im Anschluss an das Sport- und Spielfest lud die Klinik alle Patientinnen und Patienten, ihre Angehörigen, Helferinnen und Helfer sowie Gäste zu einem entspannten Grillplausch auf der Terrasse des Restarant Salis ein.